„Weihnachten ist eine Zeit des Gebens und der Nächstenliebe“
„Uns geht es in der Familie und auch im Unternehmen gut. Wir möchten von diesem Glück etwas abgeben an die Menschen, denen es nicht so gut geht. Deswegen ist es uns eine besondere Herzensangelegenheit, soziale Einrichtungen, Institutionen und Vereine in unserer Region mit einer Weihnachtsspende zu unterstützen.“, so die Intention der Familie Unterreiner.
Seit der Gründung der Unterreiner Stiftung ist viel passiert. Sage und schreibe knapp 100.000 Euro wurden bereits gespendet und am Spendentag sind nochmals weitere 25.000 Euro dazu gekommen.
Bei einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück übergaben Manuela Unterreiner und Tochter Laura symbolische Schecks an verschiedene Einrichtungen in den Landkreisen Rottal-Inn und Altötting, darunter LichtBlick Lichtblicke -Altersarmut, BRK Bereitschaft Reischach Helfer vor Ort, Helfer vor Ort Wurmannsquick, Kinderschutzzentrum Innviertel, Hospizverein Rottal-Inn e.V., Offene Behindertenarbeit Rottal-Inn, HPZ Rottal-Inn, die Tafel Burghausen und Simbach, Burgfreunde Julbach, Kinderkrebshilfe Rottal-Inn, Balu Kinderkrebshilfe, Technik für Kinder e.V., Klinik Clowns e.V., Musikverein Marktl-Haiming-Stammham e.V., TSV Stammham am Inn e.V. Tischtennis Jugend, SV Julbach e.V.. Auch durfte sich die Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung, Trägerin des Kinderhospiz St. Nikolaus im Allgäu, wieder über eine Spende freuen. Eine Institution, die bereits seit vielen Jahren von der Familie Unterreiner unterstützt wird. Denn dieser Verein hilft unheilbar erkrankten und sterbenden Kindern und ihren Familien. Familien, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
Außerdem wurden auch die ortsansässigen Spielhahnschützen und die Freiwillige Feuerwehr Buch mit einer großzügigen Spende für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung bei den Forsttagen bedacht, sowie der Kindergarten St. Michael in Julbach für Ihre künstlerischen Werke beim Kinderschminken.